Platten der Woche mit den RAMONES und ihren Solo-Projekten

0

Mit neuem Konzept sind die Platten der Woche endlich wieder zurück. Um das Ganze ein wenig spannender für Euch zu gestalten, werden wir – das sind Jule, Fischi, Gripweed und Sven – Euch vermehrt Platten und Bands vorstellen, die ordentlich Grund zu feiern haben. Seid gespannt auf Geburtstagskinder und Jubiläumsplatten, Re-Releases sowie Comebacks und natürlich unsere ganz persönlichen Lieblinge. Egal ob Klassiker oder Underground, ob Deutschpunk oder Post-Hardcore, Hauptsache es gefällt!

Heute bei den Platten der Woche soll es um eine Platte gehen, die mich persönlich sehr geprägt hat. Sie war eine der ersten Punk Platten, die ich mir gekauft habe, ich glaube sogar die Erste! Sofort war ich im Bann dieser charismatischen Band gefangen und bin bis heute nicht von ihr losgekommen. Jetzt feiert dieses Album schon den 40. (!) Geburtstag. Happy Birthday!

Ramones – It´s Alive

Am 4. Januar 1979 wurde das erste Live Album der Ramones veröffentlicht. Aufgenommen wurden die Songs für It´s Alive auf den Konzerten am 31. Dezember 1977 und am 1. Januar 1978 im Londoner Konzertsaal Rainbow Theatre. Ganze 28 Songs ihrer ersten drei Alben haben Joey, Johnny, Dee Dee und Tommy auf der Doppel LP untergebracht.

- NEWSLETTER -

Der Opener Rockaway Beach fängt mit einer der seltenen Ansagen von Joey an:

„We are the Ramones, this one’s called Rockaway Beach!“

und dann das typische schnelle anzählen – 1, 2, 3, 4!

Schnell ist das Stichwort! Ein Markenzeichen der Ramones war es ja schon immer, die Songs auf ihren Konzerten schneller als auf den Alben zu spielen. Dazu sagte Tommy mal:

“When we played live, we just played them faster because we felt them faster. We had to consciously slow them down in the studio.”

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Und so sind auch die Songs auf It´s Alive durch die Bank weg schneller als die Album-Versionen der Songs. Für die 28 Songs brauchen die Jungs aus New York City weniger als 54 Minuten Gesamtspielzeit.

Dem Opener Rockaway Beach folgen direkt Teenage Lobotomy und der Ramones Klassiker schlecht hin (Hey! Ho! Let´s Go!) Blitzkrieg Bop. Weitere Hits auf dem Album sind Sheena Is A Punk Rocker, Today Your Love, Tomorrow The World, Judy is a Punk und Do you Wanna Dance und noch viele mehr. Aber neben Rockaway Beach und Blitzkrieg Bop sind Commando und Pinhead mit dem unvergessenen GABBA GABBA HEY meine absoluten Favoriten dieser Scheibe.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wer nie auf einem Ramones Konzert sein konnte, kann auf It´s Alive erahnen, was für eine Energie sich auf einem Ramones Konzert entladen hat. Die Ramones haben richtig abgeliefert, immer auf das Wichtigste fokussiert – ihre Songs. Keine unnötig in die Länge gezogenen Ansagen, meistens nur der Schlachtruf „1, 2, 3, 4!“ der den Anfang eines neuen Songs ankündigt.

Was viele vielleicht nicht wissen, die Stimmung innerhalb der Band war nicht unbedingt als gut zu bezeichnen, vor allem Joey und Johnny hatten ein schlechtes Verhältnis zu einander, das lag zum einen wohl an den verschiedenen politischen Ansichten und zum anderen daran, dass Johnnys Frau vorher die Freundin von Joey war. Was mir bisher nicht bekannt war, das Album wurde in den USA erst in den 90ern veröffentlicht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Ramones:

Joey Ramone – Gesang
Johnny Ramone – E-Gitarre
Dee Dee Ramone – E-Bass
Tommy Ramone – Schlagzeug

Die Gründungsmitglieder Joey, Johnny, Dee Dee und Tommy sind alle schon verstorben, allerdings wurden Postum zwei Alben von Joey Ramone veröffentlicht und auch andere ehemalige Mitglieder der Ramones sind zum Teil heute noch musikalisch aktiv.

Joey Ramone

Don’t Worry About Me wurde im Jahr 2002 veröffentlicht. Auf dem Album ist ein sehr schönes Cover von What a Wonderful World enthalten.

2012 wurde dann ein weiteres Album veröffentlicht. …Ya Know? Hier gibt es unter anderem eine neue Version von Merry Christmas (I Don’t Want To Fight Tonight) – ebenfalls ein sehr gelungener Song.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

C. J. Ramone

Der ehemalige Bassist C.J. Ward hat unter dem Namen C.J. Ramone bereits drei Alben veröffentlicht. Aktuell befindet er sich gerade im Studio um neue Songs aufzunehmen.
American Beauty ist das Album von C. J. das ich hier empfehlen würde. Eine Review der Platte findet ihr hier. Bereits 2017 konnten wir ein Interview mit C.J. führen, welches ihr hier nachlesen könnt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Richie Ramone

Richie Ramone der ehemalige Schlagzeuger war 2017 zuletzt mit seinem Solo-Projekt bei uns auf Tour.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Marky Ramone

Marc Bell, der unter dem Namen Marky Ramone wohl besser bekannt ist, war zwischendurch Schlagzeuger der Misfits und mit seinem Projekt Marky Ramone’s Blitzkrieg lange Zeit auf Tournee. Seine Autobiografie Punk Rock Blitzkrieg: My Life as a Ramone erschien 2015.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dee Dee Ramone

Erwähnen möchte ich auch noch Dee Dee, der die Ramones damals verließ um eine Karriere als Rapper zu starten. Die Rapper Karriere als Dee Dee King kam allerdings nicht in Schwung und so entschied er sich wieder für PunkRock. Er veröffentlichte einige Soloalben, hatte einige Ausstellungen mit seinen Gemälden, ebenso hat er vier Bücher veröffentlicht. Unter anderem Lobotomy – Surviving the Ramones.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ganz ehrlich, Punk-Rock passt besser zu Dee Dee.

In Berlin gibt es übrigens das Ramones Museum, wenn Ihr mal da seid, schaut auf jeden Fall rein, da gibt es eine feine Sammlung an Ramones Memorabilien zu sehen.

In diesem Sinne:

Hey Ho, Let’s Go!

- Werbung -
– Playlist: Happy Release Day
Vorheriger BeitragHappy Release Day! Diese Alben sind heute erschienen (KW 2, 2019)
Nächster BeitragAnt Attack Festival verkündet Line-Up für 2019
Sven
Moin! Ich bin Sven aus der Nähe von Hamburg, 72er Jahrgang und seit über 20 Jahren glücklich verheiratet. Ich bin seit Sommer 2018 bei AWAY FROM LIFE und mache hauptsächlich Konzertfotos, Reviews und Interviews. Wenn ich nicht meinem „normalen“ Job nachgehe oder für AWAY FROM LIFE schreibe, könnt ihr mich entweder im Stadion beim FC. St. Pauli, auf Konzerten, beim Fotografieren oder beim Sport treffen. Bei letzterem schlägt mein Herz für‘s Boxen und Kraftsport, mittlerweile laufe ich aber auch einige Kilometer in der Woche. Ich liebe NYHC, bin aber auch für viele andere Genre offen, die zu unserer Szene gehören oder zumindest daran angrenzen. Meine All-Time Lieblingsbands sind Sick Of It All, Misfits, Ramones, Agnostic Front, und Slipknot. Hardcore lives!

Beitrag kommentieren

Bitte gebe dein Kommentar ein
Bitte gebe dein Name ein