Man bekommt ja gar nicht so oft die Gelegenheit, sich mit Bands aus Guadeloupe zu beschäftigen. Haha, das war schamlos untertrieben, denn ich könnte mich nicht erinnern jemals auf eine Band aus diesem karibischen Land gestossen zu sein. Aber das ändert sich jetzt mit der Streetpunk-Band The Bolokos. Ihr neues Album Tropikal Noise erscheint über Wolverine Records und somit schwappt erfreulicherweise mal was ganz Anderes zu uns rüber. Der Streetpunk des Trios vermischt sich immer mal wieder mit den landestypischen Sounds des Calypso, was bei Koute Pou Tann ganz gut raus kommt. Hier haben sie sich auch Fanswa Ladrezeau, eine lokale Legende des „Gwo Ka“, der berühmten einheimischen Percussion zur Unterstützung geholt.
Zum Auftakt gibt es mit Jènèrasyon Brilè einen klassischen Punkrocksong, der sich nicht in irgendeinem Gepfrimel verliert und in flottem Tempo einen sehr gelungenen Start in die Platte macht. Die Band singt manches in der kreolischen Landessprache, welche auf den Antillen eine Art Französisch ist, aber die meisten Songs haben englische Lyrics. Man merkt einfach einen Mix aus einer bunten Kultur, sowohl in den Lyrics, als auch in der Musik. Was man dem Ganzen auch anhört ist, dass The Bolokos neben Calypso und afrikanischer Musik auch den englischen Punk der 70er und 80er als Einfluss haben.

Factory ist dann beispielsweise ein Song, der flott daher kommt, mit seinem Punk´n´Roll-Touch auch irgendwo an Bands wie The Bones erinnert und auch das Potential hat, jemanden auf den Floor zu bewegen. Immer wieder tauchen catchy Rhythmen auf, die die Stimmung heben. Kein Wunder also, wenn man sich das anhört, dass das Trio bereits auf vielen Touren sehr gefeiert wurde. Die erste und einzige Punkband aus Guadeloupe war ja auch schon auf dem Rebellion Fest zu Gast.
Haben wir uns gerade eben über Street Punk mit Punk´n´Roll unterhalten? Na dann geht es doch gleich im nächsten Song weiter mit einer Mischung aus Ska und Punk und schwungvollen Tönen, bei denen die Hüften durchaus in Wallung kommen können. At the Edge of the town ist nämlich genau so ein Track und zeit, wie breitgefächert das Repertoire der Bolokos ist.
Also zum Fazit: Eintönigkeit ist keine Option. Abwechslungsreichtum wird bei The Bolokos groß geschrieben und das ist das, was man auf Tropikal Noise bekommt. Eine Platte durchzogen mit vielen verschiedenen Stilen, welche sich aber perfekt ergänzen. Sticht aus der breiten Masse definitiv heraus. Punkrock von der Insel Guadeloupe – was es nicht alles gibt…zum Glück.
Übrigens kommen The Bolokos auf Tour zu uns:
4.4.25 ESSEN – Don’t Panic
5.4.25 MONHEIM – Sojus 7Bootstour
9.4.25 RATINGEN – Manege
11.4.25 HAMBURG – Monkeys
12.4.25 BERLIN – Wild at Heart